Brüder Rudolf, Jakob und Peter Plett sind wiedervereint, ca. 1992 Mein Onkel Rudolf Plett war ein Kind, das ein sowjetisches Sklavenarbeitslager überlebte. Seine Geschichte folgt.
0 Comments
Die Hochzeit von Susannes Tochter Lena mit Kurt von Schmude im Jahr 1948. Susanne steht ganz links; mein Vater steht neben dem Bräutigam. Die Tante meines Vaters, Susanne Plett Janzen, war eine mutige Witwe, die meine Eltern bei ihrer ersten Flucht nach Westdeutschland im Jahr 1947 beherbergte. Ihre Flucht aus der Ukraine im Jahr 1943 erinnert auch an so viele, die heute auf der Flucht sind. Junge Lutheraner und ein mennonitischer Veteran, ca. 1945 Krippendorf, Thüringen (Siehe Marianne Preisser Rempel unten) Als ich Nachrufe übersetzte, um mehr über die Familien und die Geschichte zu erfahren, fielen einige durch ihre berührenden Texte auf. Andere stellten zentrale oder repräsentative Momente in der mennonitischen Geschichte dar. Im Folgenden finden Sie einige dieser denkwürdigen Geschichten. Alle wurden auch mit dem Biographisches Wiki des Bethel College für jede genannte Person geteilt. Hermann Jantzens inspirienrenden Memoiren Der erstaunliche Treck der Mennoniten von Südrussland nach Zentralasien in den Jahren 1880-1881 bietet viele Lebenslektionen. Einige davon sind in den Leben zu finden, die auf dem Weg verloren gingen. Es ist meine Hoffnung, die lieben Menschen zu ehren, die starben, während sie ihrem Traum oder dem ihrer Familie folgten, die Freiheit vom Militärdienst zu erreichen. Ein kurzer Reisebericht begleitet diese Liste aller gefundenen Personen, die bis 1884, als die erste Gruppe nach Amerika aufbrach, gestorben sind. Meine Katze "Cassie" hilft mir beim transkribieren historischer Zeitschriften (Übersetzung und bearbeitung für deutsche Leser, von “Finding Your Roots”) Die Erforschung der Familiengeschichte kann so viel Spaß machen, Antworten auf Rätsel aufzudecken und Informationslücken zu füllen. Diese Seite konzentriert sich auf die mennonitische Geschichte und einige wichtige Quellen, die bequem online verfügbar sind. Walter Ratliffs ausgezeichnetes Buch beschreibt die Reise, die Helena unternahm Helena Graewe Warkentin (1865-1942, #88939) erzählt ihre erstaunliche Geschichte, wie sie in den Jahren 1880-1881 mit einem Planwagenzug durch Wüsten und über Bergen von Südrussland nach Zentralasien reiste.
Dimitri und Agathe mit Kindern (in Geburtsreihenfolge): Anna, Tina, Daniel, Willi, Liselotte und Peter in Rumänien, ca. 1950 Die Tante meines Vaters, Agathe Graewe, schrieb aus Jena, Deutschland, nachdem die Stadt 1945 bombardiert worden war. Später schrieb die Familie aus dem kommunistischen Rumänien, das eine andere Art von Kriegsgebiet war. Ich habe auch die Geschichte meines Vaters über ihre legendäre Romanze aufgenommen.
Heinrich Plett (1853-1934) und Katharina Teske (1857-1918). Ich war begeistert, Unterlagen zu finden, die den Stammbaum meiner Urgroßmutter, Katharina Teske Plett, vervollständigten. Die transkribierten Briefe aus Russland und Saskatchewan in den frühen 1900er Jahren werden unten zusammen mit den Stammbäumen von Teske und Plett gezeigt.
John wurde 1948 von einem Künstler* gezeichnet. Mein Onkel John Boleak (1925-2008) war ein charmanter Mann, der alle zum Lachen brachte. Er überlebte auch fünf Jahre Gefangenschaft in Russland.
Johann H. Wiens und Anna Plett, 1913 Auf der Suche nach dem Kriegskumpel meines Vaters, Johann Wiens, erfuhr ich von einem anderen Mann mit demselben Namen, der der Onkel meines Vaters war. Dieser Johann heiratete die Tante meines Vaters, Anna Plett, die leider vor der Geburt meines Vaters starb, aber Nachkommen hinterließ. Anna und Johann haben Frieden mit Gott gefunden, als Banditen in Russland wüteten.
|
WriterIrene Plett is a writer, poet and animal lover living in South Surrey, British Columbia, Canada. Categories
All
|